In 24 Stunden kann man nicht nur viel entdecken, sondern auch viel Shoppen in London. Spricht man über Fashion in Europa fällt neben den Namen Mailand und Paris auch immer London. Luxusdesigner neben kleinen individuellen Boutiquen, neben dem klassischen Thriftshop; egal ob Fashionvictim oder Schnäppchenjäger, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wir zeigen kurz und knapp, wo ihr für welchen Zweck am besten shoppen könnt. Ganz unten findet ihr unsere Fundstücke und Mitbringsel. Für die Reisetipps geht es hier lang: Reisetipps London.
Fashion: Die besten Shopping-Orte
Camden Lock Market
Wie schon hier geschrieben taugt der Markt mega zum stöbern und lecker essen. Aber auch im Bereich Fashion und Männermode kommt auf dem Camden Lock Market nicht zu kurz, besonders wenn man Vintage und Second Hand Shopping mag. Es gibt super viele Stände und kleine Shops, die alle Art von Klamotten verkaufen. Hier geht es teilweise speziell zu. Wenn ihr z.B.: Fashion-Stücke mit Camouflage, Jeans oder Leder sucht werdet ihr hier bestimmt fündig.


Oxford Street/Oxford Circus
Rund um die Oxford Street und den Oxford Circus spielt sich das „Mainstream“-Shoppen der Stadt ab. Die Oxford Street ist die bekannteste Einkaufsstraße Londons, gut vergleichbar mit dem KuDamm in Berlin oder der Champs Elysées in Paris. Hier siedeln sich alle Läden und Marken an, die in England und Weltweit groß sind. Wir sind ja bekanntermaßen nicht so die Großkettenshopper, aber bei River Island oder TopMan (einer unserer Favoriten) kommen wir dann doch nicht vorbei. TopMan ist riesig in London, gerade für Männer sehr ungewohnt, wenn man Shoppingmöglichkeit auf drei (!) Etagen nur für Männer vorfindet – ein Fashionhimmel. Hier findet man eigentlich immer was, denn TopMan in der Oxford Street bietet Fashion von sehr Klassisch & Schick bis Streetstyle an. Für jeden Style-Typ ist also definitiv etwas dabei.
Shoreditch/ Brick Lane
Von vielen unserer Freunde wurde uns ans Herz gelegt unbedingt Shoreditch zu erkunden, weil es uns mega taugen würde und so war es dann auch. Ein super alternatives Viertel mit vielen schönen Cafés, Märkten und unzähligen individuellen kleinen Boutiquen und Second Hand Shops. Cafés und Restaurants findet ihr an jeder Ecke, die meisten Vintage Fashion Shops wohl auf der Brick Lane. Hier sind wir einfach einmal von oben nach unten entlang flaniert und in jeden Store der uns angesprochen hat. Fündig geworden sind wir bei „Rokit Vintage“ (www.rokit.co.uk), dann in einem Innenhof in der Nähe des Shoreditch Markets im „Yard Sale“ (sah aber eher aus wie ein Popup Store, wir haben im Internet auch nichts dazu gefunden) und bei „Blitz“ (http://www.blitzlondon.co.uk) einem der größten und bekanntesten Vintage Kaufhäuser Londons. Das schöne ist, in allen drei Läden gibt es einen großen Menfashion Bereich! Während es im Yard Sale super günstig ist, gibt es im Blitz hochwertige Vintage Sachen im höheren Preissegment. Vintage verkauft sich eben gut und das merkt man hier auch. Schnäppchen kann man aber in allen drei Stores ziemlich gut machen, denn im Blitz war an dem Tag an dem wir dort waren ein Kilo Sale im Untergeschoss. Dadurch waren leichte Sachen besonders günstig und wir konnten uns mit unseren letzten Pfund noch ein paar Sachen leisten, yes!


Unsere Shopping-Ausbeute
Hier jetzt unsere ergatterten Teile aus London:
Daniel: Zwei Basic Pullover aus dem „Yard Sale“ in Mint und in Grau (jeweils 5 Pfund), eine beige cropped Chino von Topman (28 Pfund) sowie eine dunkelrote Regenjacke vom Kilosale (ca. 4 Pfund).
Berno: Eine schwarze Cord-Hose von Urban Outfitters (30 Pfund) , eine rote Vintage Bomber-Jacke von Ralph Lauren (20 Pfund), ein Jeans-Hemd und eine blaue Regenjacke vom Kilosale (zusammen ca. 11 Pfund).

Unsere London-Outfits
Der Trenchcoat-Look von Berno
Nass, windig und kalt – die typischen Wetterklischee-Bedingungen in London. Kein Wunder, dass die Einwohner der Großstadt auf jedes Wetter eingestellt sein müssen und daher den flexiblen Trenchcoat als Menfashion It-Piece lieben. Gerade im Frühling lässt sich mit dem Statement-Mantel ein cooler Streetstyle-Looks kreieren.

Der Look
Berno trägt seinen Trenchcoat von Zara und kombiniert dazu einen schwarzen Rollkragenpulli von H&M. Durch die Zusammensetzung entsteht ein klassisches Streetstyle Outfit, passend zu London.
Rolli: H&M – Jacke: Zara – Hose: Urban Outfitters / Loom – Schuhe: Old Skool Vans

Der Regenmantel-Look von Daniel
Als weiteres Fashion It-Piece im Frühling ist ein langer Regenmantel ein richtiger Hingucker. Dadurch kann ein langweiliges Outfit aufgewertet werden. So wirkt es super lässig und ist passend zum Londoner-Frühling.

Der Look
Daniel trägt den Regenmantel in Kombination mit einer blauen Hose. Dadurch entsteht ein einheitlicher Look. Um das Outfit zu ändern kann der Mantel einfach gewendet werden und ist statt blau weiß und wird durch die Latex Optik noch mehr zum Hingucker.
Weste: Cos – Brille: Ace & Tate – Regenmantel: Vino Kilo Sale – Hose: Zara – Schuhe: Stan Smith (Sonderedition)

What’s up friends, its enormous piece of writing regarding cultureand completely explained, keep it up all the time.
Magnificent beat ! I would like to apprentice while you amend your
site, how can i subscribe for a blog site? The account helped me a acceptable deal.
I had been a little bit acquainted of this your broadcast provided bright clear concept
Outstanding story there. What occurred after? Take care!
This blog was… how do I say it? Relevant!! Finally I’ve found
something which helped me. Thanks!
Hi there, You have done a fantastic job. I will definitely digg it and personally recommend to my friends.
I’m sure they’ll be benefited from this website.
It’s a pity you don’t have a donate button! I’d most certainly donate to this brilliant
blog! I guess for now i’ll settle for bookmarking and adding your RSS
feed to my Google account. I look forward to fresh updates and will talk about this website with my Facebook group.
Chat soon! cheap flights yynxznuh
Hey I am so delighted I found your blog, I really found
you by accident, while I was browsing on Bing for something else, Anyways
I am here now and would just like to say thanks a lot for a marvelous post and
a all round entertaining blog (I also love the theme/design), I don’t have time to browse it all
at the minute but I have book-marked it and also included your RSS feeds, so when I
have time I will be back to read a lot more,
Please do keep up the superb work.
Greetings from Florida! I’m bored to tears at work so I decided to browse your
website on my iphone during lunch break. I enjoy the information you provide here and can’t wait to take a look when I
get home. I’m surprised at how fast your blog loaded on my cell phone ..
I’m not even using WIFI, just 3G .. Anyhow,
wonderful blog!
I wanted to thank you for this very good read!! I definitely enjoyed every
little bit of it. I have got you bookmarked to check out new things you post…
Do you mind if I quote a few of your articles as long as I provide credit and sources back to your site?
My blog is in the very same area of interest as yours and my users would certainly benefit from
some of the information you provide here.
Please let me know if this okay with you. Thanks a lot!
Pingback: BeDan | Outfit Of The Week // März III | BLOG
Pingback: BeDan | Reisetipps: London Diary | BLOG